- zweizylindrig
- zwei|zy|lin|d|rig (mit Ziffer 2-zylindrig; {{link}}K 29{{/link}})
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
zweizylindrig — zwei|zy|lin|d|rig <Adj.>: zwei Zylinder aufweisend. * * * zwei|zy|lin|drig <Adj.>: vgl. ↑achtzylindrig … Universal-Lexikon
Lokomobīle — (lat., hierzu Tafel »Lokomobilen I III«), eine »von der Stelle bewegliche«, durch Dampf, Benzin, Petroleum, Spiritus betriebene Kraftmaschine, die mit allen Betriebsteilen, auch mit dem Kessel, auf einem Wagen möglichst einfach und leicht… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Dieselmotoren [1] — Dieselmotoren. Der Dieselmotor, nach seinem Erfinder, dem Ingenieur Rudolf Diesel in München, genannt, ist eine im Viertakt nach einem besonderen Verfahren arbeitende Verbrennungskraftmaschine, die mit flüssigen Kohlenwasserstoffen betrieben wird … Lexikon der gesamten Technik
Lokomobilen [1] — Lokomobilen sind fest mit ihren Dampfkesseln verbundene Dampfmaschinen auf beweglichen Trag oder Fahrgestellen. Sie werden in Deutschland in der Regel mit ausziehbaren Röhrenkesseln (s. Bd. 2, S. 566), in England mit tiefer viereckiger… … Lexikon der gesamten Technik
Einheitslinienschiff — Dieser Artikel wurde aufgrund wesentlicher Mängel auf der Qualitätssicherungsseite des Portal:Schifffahrt eingetragen. Artikel, die nicht signifikant verbessert werden, können gegebenenfalls gelöscht werden. Bitte hilf mit, die inhaltlichen… … Deutsch Wikipedia
-zylindrig — zy|lin|drig: in Zusb., z. B. zweizylindrig, vierzylindrig (mit Ziffer: 2 zylindrig, 4 zylindrig; mit zwei, vier Zylindern versehen) … Universal-Lexikon